Teile des Druckers wie die Düse oder das Heizbett erreichen im Betrieb hohe Temperaturen. Um Verbrennungen zu vermeiden, dürfen diese während des Heizens, Druckens sowie des Abkühlens nicht berührt werden.
Der Drucker besitzt sich bewegende Teile. Um Verletzungen zu vermeiden, darf während des Betriebs nicht in den Innenraum des Druckers gefasst werden.
Alle Sicherheitshinweise des Herstellers sind außerdem in der Bedienungsanleitung aufgeführt (siehe Abschnitt Links & Dokumente).
Um ein 3D-Modell drucken zu können, muss dieses beispielsweise im STL- oder OBJ-Format vorliegen. Anschließend kann dieses mithilfe der Slicer-Software Ultimaker Cura für den Druck vorbereitet werden.
Siehe dazu folgende Seite:
Zusätzlich muss speziell für diesen Drucker in Cura noch das Auto-Bedleveling aktiviert werden. Siehe dazu folgendes Video:
Das Starten eines Drucks auf dem Ender 3 wird im folgenden Video erklärt:
Für eine Anleitung zum Filamentwechsel sieh dir das folgende kurze Video an: